Hey, cool, Bike Festival am Rathhausplatz! Haben viele von uns erst mal falsch verstanden, diese permanente babylonische Werbe- und Marketingsprachverstümmelung hat ja dazu geführt, dass `coole´ Begriffe dort verwendet werden, wo sie den Verkäufern gerade eben passend erscheinen. Und biken ist halt so angesagt wie surfen, ob mit oder ohne Motor oder Segel, egal hauptsache die `Kids´, `Nerds´ und `Customers´ kaufen´s einem ab.War aber auch ohne Ottomotoren fein, das Fest, und für Brustschwache Raucher wie mich standen ja auch E-Bikes zum Testen zur Verfügung. Wobei: wenn ich mich schon nicht körperlich ertüchtige, bleib ich gerne bei der Verbrennungskraftmaschine. Einmal volltanken dauert wenige Minuten, bis der Akku voll ist vergehen schon mal ein paar Stunden. Mit in den sechsten Stock nehmen kann man so ein Elektrovelociped auch nicht mehr, also müsste ich ein Schukokabel aus dem Fenster werfen, das wird wohl so manchen Stromdieb oder Ordnungsfanatiker auf den Plan rufen. Und mein alter Roller weckt auch sicher eher weniger Begehrlichkeiten bei Langfingern, bei den durchwegs detailverliebt verschraubten, geschweissten und laminierten Stromrädern schaut das, hab´ ich mir sagen lassen, schon anders aus!