retrooó!

Lustig, wenn man auf einem Motorrad durch die Gegend gondelt, das ein Jeder zu kennen meint und freundlich lächelt, nur um seinen Gesichtsausdruck schlagartig zu wechseln, sobald er den Markennamen erfährt. Mash? Genau! Und bitte nicht Mäsch sagen das Motorrad kommt, nein, weder aus England noch Korea, man legt wert auf den französischen Ursprung. Na gut, produziert wird es in China, zwei unterschiedliche Produktionsfirmen haben … retrooó! weiterlesen

danke schön, herr inscheniör!

Zum 80. Geburtstag von Ingenieur Wallacks Gesammtkunstwerk gehört sein Oeuvre gewürdigt. In der gebotenen Andacht, also inclusive Übernachtung im Schutzhaus auf der Edelweisspitze. Dort hat man seine Ruhe, wird anständig verköstigt, und ist schon am Ziel, wenn die anderen unten im dunklen Tal erst ihre Motoren anwerfen. Was macht der Dienstreisende im Urlaub? Er bleibt zu Hause und sucht die Schönheit der Heimat! Besonders schön … danke schön, herr inscheniör! weiterlesen

il collaudatore

„Unsere Autos sind die einzigen in dem Segment, bei denen sich die elektronischen Helferlein komplett abschalten lassen!“ Genau die Art von Aussage, die man von einem Capo Collaudatore, dem verantwortlichen Chef Testfahrer einer italienischen Vollblut Sportwagenmanufaktur erwartet. Giorgio Manicardi hat mir schon versprochen, Thomas Cremonini wäre „un ragazzo bravo“, die italienische Sprache klingt auch hier einfach glamuröser. Ein Ragazzo kann ein Mann fast jeden Alters … il collaudatore weiterlesen

nicht auf sand gebaut, sondern von!

Na endlich! Jetzt kann die T-Max 535 mal zeigen, was in ihr steckt. Das Konzept des Grossrollers, welches Yamaha mit der XP 250 Majesty 1996 angetestet und 2001 mit der 500er etabliert hat, scheint ja mittlerweile auch so manchen echten Biker zu überzeugen. Der inzwischen auf 535 Kubikcentimeter gewachsene Paralleltwin darf als ruhig als Mass aller Dinge im Sportrollersegment gelten, auch wenn Honda mit der … nicht auf sand gebaut, sondern von! weiterlesen

style council

Da geben sich westliche Hersteller unglaubliche Mühe, ihre topaktuellen Produkte gegen den Strich zu bürsten, ihnen `Heritage´ einzuhauchen, laufen dem modischen Retro-Trend nach, und bescheren uns Modelle, die den Geist der `guten alten Zeit´ atmen. Passt schon, Entschleunigung und Zeitlosigkeit haben ja tatsächlich ihre Berechtigung. Doch dann taucht da noch so ein neues Schlagwort auf, `Authetizität´ muss jetzt auch noch sein, und hier können plötzlich … style council weiterlesen

oh, it´s a MV!

Nein, das ist nicht nur einfach ein MV Renntransporter, dieses `Autocarro´ genannte Lastkraftfahrzeug hat die Meccanica Veghera Agusta tatsächlich selbst hergestellt. Und zwar nicht nur dieses eine, sondern Anfang der neunzehnhundertsechziger Jahre immerhin etwa zweitausend Stück. Um die Schmach der zwei überzähligen Räder auszugleichen, hat man dafür beim Antrieb gespart. Und so steckt zwischen den Vordersitzen ein V2 Zylinder mit 1079 Kunikcentimeter Hubraum, das explosive … oh, it´s a MV! weiterlesen

grüne alternative

Waren die giftgrünen Renner einst ein Muss für dynamische Vorstadtracer hat die neue Nüchternheit der ehemals Geschwindigkeitsrauschaffinen Jungmänner die Marke aus Kobe in den Verkaufsstatistiken auf hintere Plätze absinken lassen. Kein Wunder, haben die Burschen doch dank des coolen Auftritts mit ihren Maschinen vor der Disco rasch Bekanntschaft mit ebenfalls risikobereiten Fräuleins gemacht, `safe´ waren damals weder Verkehrsverhalten noch der Sex, Nachwuchs eine mit der … grüne alternative weiterlesen

governor general

„You can´t teach an old dog a new trick“ sagen die Briten. Doch das stimmt nur bedingt. So eine Enfield ist ja wohl der Inbegriff eines `alten Hundes´, ein Motorrad wie Ihre Majestät, die Queen herself, wertbeständig, konservativ und keineswegs den Verlockungen schnelllebiger Modetorheiten zugeneigt. Das passt dann überraschender Weise auch ganz fein in die heutige Zeit, man sehnt sich nach alten Werten, eine gewisse … governor general weiterlesen

bis an die grenze

Letzter Tag im endlosen Spielfeld. Wir haben uns noch immer nicht durchringen können, wie unsere Expertenrunde schon um neun Uhr aufzubrechen, aber immerhin steht heute die ganze Juniorenrunde `habt acht´ vor dem Hotel, um den Aufbruch der Könner zu bewundern. Allesammt professionell ausgestattet, inclusive Nackenschutz und Camelbag, das ist ein Rucksack in dem ein Plastiksackerl steckt, auf dass man in der Wüste nicht unversehens verdursten … bis an die grenze weiterlesen

noch mehr sand

Die Champions waren nach ihrer Initiation am Vormittag kaum zu halten, ein paar schnelle Bissen und schon sassen sie wieder auf ihren KTMs. Hundert Meter hinter dem Hotel warteten die ersten Dünen, und zügig war der Einstieg geschafft, schnell der Rythmus gefunden, die drei sahen nicht so aus, als hätten sie soeben erst die korrekte Bedienung von Kupplung, Gas und Bremse kennen gelernt. Ungeduldig hingen … noch mehr sand weiterlesen